Beteiligung Kein Zuckerguss!
Let it grow
Baum der Beteiligung
Mach mit deiner Beteiligung die Welt bunter
Hol dir Mut!
Junges Engagement weltweit
Ich packe meine Demo-Tasche
Quiz
Du willst dich beteiligen? Dann schau hier – Die Mediathek i
Unsere Empfehlungen
Support für deine Beteiligung
An diese Personen kannst du dich wenden, wenn du eine eigene Idee hast oder dich an einem Vorhaben beteiligen möchtest:
-
(Schul-) Sozialarbeit
-
Jugendbeauftragte in deinem Ort
-
Kinder- und Jugendbüro
-
Jugendgruppen
-
Bürgermeister oder Stadtverwaltung
-
Jugendverbände
-
Jugendclubs, -treffs & -cafés
-
Jugendring
-
Flexibles Jugendmanagement
-
Partnerschaften für Demokratie
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du den ersten Schritt zur Beteiligung gehen kannst, z.B.:
-
Gibt es schon Leute in deinem Umfeld, die sich politisch engagieren?
-
du kannst auf Informationsveranstaltungen eines Themas gehen, dass dich interessiert
-
du kannst Leute auf Konzerten treffen, die das gleiche Mindset wie du haben
-
du kannst auf Veranstaltungen einer Organisation gehen, die dich interessiert, oder du schreibst die Organisation direkt an
-
schaue dich um, welche Gruppen es in deinem Umfeld, an deiner Schule bzw. an deiner Uni oder deinem Betrieb, im Jugendzentrum oder in deinem Stadtteil gibt
-
du kannst dich im Internet oder über Social Media informieren und vernetzen
-
du kannst auch Petitionen unterschreiben, die an politische Parteien und Politiker:innen gerichtet sind
-
du kannst einem Jugendverband, einer gemeinnützigen Organisation oder einer lokalen Initiativen beitreten
-
du kannst an Demonstrationen teilnehmen
Nimm den direkten Kontakt auf, wenn du Unterstützung brauchst oder Ideen umsetzen willst:
JugendGerechtSachsen: Eigenständige Jugendpolitik
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen
Jugendbeteiligung im ländlichen und digitalen Raum
Ansprechpersonen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Profis
Dieser Themenschwerpunkt ist entstanden in Zusammenarbeit mit