Datenschutz & Datensicherheit Würdest du dein Tagebuch öffentlich rumzeigen?
Ein Tag mit deinen Daten
Die Datenautobahn im Blick
Dein Wissen zählt!
Quiz
Was zählt NICHT zu den besonders schützenswerten persönlichen Daten?

Deine Haarfarbe gehört zwar zu dir, ist aber keine sensible persönliche Information. Im Gegensatz dazu sind Adresse, Gesundheitsdaten und Religion Informationen, die dich identifizierbar machen oder Rückschlüsse auf deine Persönlichkeit zulassen – sie verdienen besonderen Schutz.
In vielen sozialen Medien kannst du dein Profil öffentlich machen. Warum solltest du vorsichtig sein, welche Informationen du teilst?

Öffentlich geteilte Inhalte können von jedem eingesehen, kopiert und missbraucht werden. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, welche persönlichen Informationen man teilt. (Verlinkung: Schutzschild-Symbol)
Du meldest dich bei einem neuen Online-Spiel an. Was solltest du auf keinen Fall als Nutzernamen wählen?

Dein echter Name in Kombination mit deinem Geburtsjahr macht es leicht, dich zu identifizieren. Verwende anonyme oder kreative Namen, um deine Identität zu schützen.
Was kann passieren, wenn du zu viele persönliche Informationen (z. B. Adresse, Schule, Hobbys) öffentlich teilst?

Wenn du zu viele persönliche Infos preisgibst, können Fremde sie missbrauchen – etwa für Stalking, Cybergrooming oder Identitätsdiebstahl. Gerade in sozialen Netzwerken sind diese Risiken real. Datenschutz schützt dich also direkt vor solchen Gefahren.
Was ist das Ziel der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?

Die DSGVO sorgt dafür, dass deine persönlichen Daten – also alles, was dich identifizieren kann, wie Name, Adresse oder Fotos – sicher und verantwortungsvoll behandelt werden. Du sollst wissen, wer welche Daten von dir sammelt, und du hast das Recht, sie löschen zu lassen oder einzusehen. Datenschutz ist also ein Grundrecht.
Entkomme der Datenkrake!
Wissen rund um Datenschutz
Du bist gefragt
Voting
Damit du rundum sicher bist: Die Mediathek i
Unsere Empfehlungen
Profis
Dieser Themenschwerpunkt ist entstanden in Zusammenarbeit mit