Digital Health Likest du noch, oder lebst du schon?
Das kannst du entdecken
Das Wichtigste vorab
Wer ist smarter, du oder dein Phone?
Find’s hier heraus!
Smart Match
Entdecke Apps, die clever sind und gemeinsam Spaß machen!
Du bist gefragt
Voting
Offline-Challenge
Traust du dich?
Noch mehr smartes Wissen: Die Mediathek i
Unsere Empfehlungen
Hilfe für gesunde Medienzeit
Bildschirmzeit bewusst begrenzen
Anwendungen wie „Digital Wellbeing“ (Android) und „Bildschirmzeit“ (iOS) helfen dir, die tägliche Nutzungsdauer für soziale Medien oder Spiele zu beschränken. Ein bewusster Umgang mit der Bildschirmzeit verhindert, dass du zu viel Zeit online verloren geht.
Gewohnheiten kennenlernen
Mithilfe eines analogen oder digitalen Nutzungstagebuchs kannst du einen Überblick über deine Mediennutzungszeiten für soziale Medien und auch digitale Spiele erhalten.
Manipulierenden Mechanismen entgehen
Manche Einstellungen in den sozialen Medien sollen dich gezielt dazu motivieren, die Inhalte so lange wie möglich zu nutzen. Manche kannst du davon bearbeiten oder ausstellen! Du kannst bei YouTube das Autoplay deaktivieren, bei Instagram kannst du die Push-Benachrichtigungen ausschalten und bei TikTok kannst du dir selbst Timelimits einstellen.
Bildschirmfreie Zonen und Zeiten schaffen
Erkläre z.B. das Schlafzimmer oder den Esstisch zur bildschirmfreien Zone. Das hilft, die Nutzung bewusst zu gestalten und echten Kontakt zu fördern.
Außerdem helfen regelmäßige „Digital Detox“-Zeiten, etwa vor dem Schlafengehen oder während der Hausaufgaben für mehr Konzentration und erholsamen Schlaf.
Auf Körper und Gefühle achten
Bekommst du Kopfschmerzen oder tut dein Rücken weh? Fühlst du dich unwohl, gestresst oder hast du ein ungutes Gefühl? Mach eine Pause, wenn es dir nicht gut geht und nimm deine Bedürfnisse ernst.
Die 20-20-20-Regel kann z.B. helfen, die Augen zu schonen: alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf etwas in 20 Fuß (ca. 6 Meter) Entfernung schauen.
Family and friends einbinden
Such dir Verbündete, um die Challenge der smartphonefreien Zeit zu erleichtern. Ihr könnt euch gemeinsam handyfreie Zeit(en) vereinbaren, z.B. beim Familienfrühstück, beim gemeinsamen Chillen, nach dem Kinobesuch oder einfach nach einer bestimmten Uhrzeit.
Alternative Aktivitäten planen
Zeit für Sport, kreative Hobbys oder ein Treffen mit Freunden stärkt deine sozialen Kontakte und reduziert den Drang, aus Langeweile aufsHandy zu schauen.
Für eine Woche mit weniger Bildschirmzeit kannst du dich durch kleine Belohnungen selber zum Weitermachen motivieren.
Hilfreiche Apps & Anwendungen
Profis
Dieser Themenschwerpunkt ist entstanden in Zusammenarbeit mit