Freiwilligendienst Probier dich aus.

Das kannst du entdecken

Das Wichtigste vorab

How to?

Was geht und wie´s geht!

Dein Wissen zählt!

Quiz

0%

Was ist ein Freiwilligendienst?

©pexels.com
Richtig! Falsch!

Ein Freiwilligendienst ist eine besondere Art, dich für andere Menschen oder wichtige Themen einzusetzen – zum Beispiel in der Sozialarbeit, im Umweltschutz, in der Kultur oder im Sport. Dabei arbeitest du freiwillig, aber organisiert durch einen Träger wie bspw. der Paritätische, die Caritas oder deine Stadt.

Welche dieser Einsatzbereiche gibt es beim FSJ? (Mehrfachnennung möglich)

©pexels.com

Please select 2 correct answers

Richtig! Falsch!

Beim FSJ kann man in vielen sozialen Einrichtungen mitarbeiten, z. B. in Krankenhäusern, Kitas, Altenheimen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.

Ein FSJ kann man auch im Ausland machen.

©pexels.com
Richtig! Falsch!

Es gibt die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr auch im Ausland zu absolvieren – zum Beispiel in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit oder Kulturarbeit. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann klicke hier (VERLINKUNG INTERNATIONALES)

Wie alt muss man mindestens sein, um ein FSJ oder FÖJ zu machen?

©pexels.com
Richtig! Falsch!

Wer die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat (meist mit 15 Jahren), kann ein FSJ oder FÖJ beginnen.

Wofür steht FÖJ?

©pexels.com
Richtig! Falsch!

Das FÖJ ist vergleichbar mit dem FSJ, aber der Einsatz erfolgt im Umwelt- und Naturschutz, z. B. in Nationalparks oder Umweltbildungseinrichtungen.

Im FSJ oder FÖJ bekommt man kein Geld.

©pexels.com
Richtig! Falsch!

Bei einem Freiwilligendienst bekommt man ein sogenanntes Taschengeld. In Sachsen liegt das bei mindestens 350 € pro Monat. Manchmal werden zusätzlich eine Unterkunft, Verpflegung oder Fahrgeld zur Verfügung gestellt.

Wie lange dauert ein FSJ oder FÖJ in der Regel?

©pexels.com
Richtig! Falsch!

Die reguläre Dauer beträgt 6 bis 12 Monate, eine Verlängerung auf bis zu 18 Monate ist möglich.

Wie viele junge Menschen machen in Deutschland jedes Jahr ein FSJ oder FÖJ?

©pexels.com
Richtig! Falsch!

Jährlich entscheiden sich etwa 50.000 Jugendliche für ein Freiwilliges Jahr – eine beliebte Option nach der Schule.

Ein FSJ oder FÖJ kann als Wartesemester oder praktischer Teil fürs Studium angerechnet werden.

©pexels.com
Richtig! Falsch!

In vielen Fällen kann das Freiwillige Jahr als Wartesemester zählen oder als Pflichtpraktikum für bestimmte Studiengänge anerkannt werden.

Mach dich auf die Reise!

Inspirationen für deinen Einsatz

Im O-Ton. Das sagen (ehemalige) Freiwillige

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„Mir wurde mehrmals deutlich gesagt, dass ich eine große Hilfe bin und sie meine Anwesenheit wertschätzen :)“

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„Total tolles und freundliches Team, ich kann alles fragen und bekomme immer eine Antwort.

Mir wird viel gezeigt und erklärt, was mein Interesse nur noch steigert.“

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„Ich bin mit meiner Einsatzstelle vollumfänglich zufrieden. Bereits ab dem ersten Tag wurde darauf geachtet, dass ich möglichst viel aus meinem Freiwilligendienst mitnehmen kann und für Anmerkungen, Wünsche etc. findet man immer ein offenes Ohr.

Ich bin sehr dankbar, hier mein FSJ absolvieren zu dürfen!“

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„Sie würden die Aufgaben ohne mich schaffen.

Allerdings habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass sie immer mehr auf mich angewiesen und froh sind, dass ich da bin.“

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„Wir können selbst sagen, welche Themen wir besprechen wollen und auch die Seminare mitgestalten. Das ist mega cooli! :)“

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„Die Seminare werden von den Freiwilligen geplant. Das macht sie etwas greifbarer und es fühlt sich nicht wie Schule an!“

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„Ich gestalte mit den Kindern gemeinsam Aktivitäten wie Basteln, Kochen, Backen, Spielen oder Sport in der Turnhalle.

Es macht mir große Freude, die Kinder durch den Tag zu begleiten und ihnen mit kleinen Momenten eine große Freude zu bereiten.“

Das sagen (ehemalige) Freiwillige

„In einem anderen Land unterwegs zu sein, finde ich immer spannend und natürlich gibt es auch viele Situationen, in denen man mal seine Komfortzone verlassen muss, doch genau das ist es auch, was einen Menschen weiterentwickelt und stärkt.“

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.

Alles, um aktiv zu werden: Die Mediathek i

Unsere Empfehlungen

Profis

Dieser Themenschwerpunkt ist entstanden in Zusammenarbeit mit

 

 

 

 

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.

Das könnte dich auch interessieren

chevron-up Created with Sketch Beta.